Knifflige Recherchen perfekt gemeistert

Vier Schülerinnen des Lindengymnasium treten für Oberberg im Finale des Rundschau-Webbewerbs an

 

Gleich zwei Schecks brachten Chiara-Marie Baumhof und Siegrid Hoffmann von der Sparkasse Gummersbach mit ins Lindengymnasium. Überreicht wurden diese an Ida Kutzner, Carolina Kuß, Marit Jung und Hannah Gumprecht aus der Klasse 8c des Gummersbacher Gymnasiums. Denn die vier Mädchen haben am diesjährigen „Webbewerb“ der Kölnischen Rundschau besonders erfolgreich teilgenommen und sich schon jetzt den Regionalsieg in Oberberg gesichert. Dieser Erfolg wurde von der Sparkasse mit 250 Euro ausgezeichnet. Weitere 500 Euro erhält die Gruppe des Lindengymnasiums, weil sie auch den Nachwuchspreis gewonnen hat. Die vier 13-Jährigen überzeugten als jüngstes Team. Am Dienstag, 3. Dezember, könnten die vier Oberbergerinnen den Erfolg ausbauen, dann steht das Finale in Köln an.

Bei der Internetrallye steht vor allem die Onlinerecherche im Fokus, was in Zeiten der Informationsfülle im Netz und Fake-News nicht immer leicht fällt. Dabei mussten sich die Mädchen von Runde zu Runde immer kniffligeren Fragen stellen, deren Antworten sich im Internet verbargen. Besonders eine Frage ist der Gruppe in Erinnerung geblieben. Wo ist der deutsche Maler August Macke begraben? Bei der Recherche fanden die Schülerinnen schnell heraus, dass der Grabstein des Malers auf einem Bonner Friedhof steht. Bei genauerem Hinsehen wurde jedoch klar, dass Macke dort nicht begraben ist, da er im Ersten Weltkrieg in Frankreich gefallen war.

„Während des Wettbewerbs konnte man in einem Liveticker verfolgen, welches Team gerade vorne liegt. Wir haben uns aber bemüht, diesen auszublenden und uns auf die Beantwortung der Fragen zu konzentrieren“, berichteten die Mädchen, die sich am Lindengymnasium in der News-AG als Autorinnen engagieren.

Bei der Internetrallye stand vor allem die Teamarbeit im Vordergrund, denn den vier Gymnasiastinnen standen nur zwei iPads für die Recherche zur Verfügung. Geübt wurde vorab ein wenig im Informatikunterricht. Und das Spiel „Black Stories“, bei dem es darum geht, ein bestimmtes Ereignis oder einen Fall durch Recherche aufzuklären, war eine beliebte Vorbereitung, wie Lehrerin Birgit Brockhöft verriet. Sie zeigte sich stolz auf die Leistung ihrer Schülerinnen. Und Schuleiter Markus Niklas ergänzte: „Dieser Wettbewerb ist eine tolle Sache, da er auf spielerische Weise digitale Kompetenzen schult, die man im Leben später auch braucht. Er ist wie eine Art berufliche Vorbereitung.“

Insgesamt zwölf Gruppen des Gummersbacher Lindengymnasiums hatten dieses Jahr bei der Internetrallye mitgemacht. Unterstützt wird der Rundschau-Webbewerb von der Sparkasse Köln Bonn, Kreissparkasse Köln, Kreissparkasse Euskirchen, der Sparkasse Gummersbach und Netcologne. (lth)

 

Service-Hotline: 0228-30870-12

Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Ein Wettbewerb der