Mit Regionalmeistertitel in die Endrunde

„IT und T“-Team der Realschule Herkenrath ist beim Rundschau-Webbewerb Spitze in Rhein-Berg

 

Die gesuchten Statistiken auszuwerten, war etwas knifflig, finden die Siebt- und Achtklässler der Realschule Herkenrath. Sonst aber hatten sie die Fragen in den drei Vorrunden des Rundschau-Webbewerbs dieser Zeitung im Griff. Und wie.

Als Team „IT und T“ holten sie in der Vorrunde den Regionalmeistertitel bei dem Internetwettbewerb dieser Zeitung, der von der Kreissparkasse Köln, der Sparkasse Köln Bonn, der Kreissparkasse Euskirchen, der Sparkasse Gummersbach und Netcologne unterstützt wird.

Bei der Internet-Rallye des Rundschau-Webbewerbs geht es darum, glaubwürdige von unglaubwürdigen Quellen zu unterscheiden und die richtigen Antworten auf schwierige Fragen zu finden.

Eine Aufgabe, die das Team mit Bravour meisterte. „IT und T“ stehe für die IT- und Technik-Gruppe der Schule, erläutert Lehrer Martin Krämer, „wir kümmern uns um alles Elektrische in der Schule.“ Krämer hat den Rundschau-Webbewerb seit Jahren engagiert begleitet und bereits zahlreiche Teams erfolgreich für die kniffligen Fragen im Netz motiviert. Und auch nicht zum ersten Mal den Regionalmeister-Titel mit seinen Schülerinnen und Schülern geholt.

Überreicht wurde der mit 250 Euro dotierte Regionalpreis von Corinna Leibig, der Filialleiterin der Kreissparkasse Köln in der Bergisch Gladbacher Stadtmitte. Die Regionalmeister Bastian, Oliver, Eric, Annabelle, Maya, Hannah, Anna und Lynn strahlten, als sie den Scheck in der KSK-Regionalfiliale an der Hauptstraße entgegennahmen. „Wir dürfen gleich damit alle zusammen essen gehen“, freut sich Achtklässlerin Lynn auf die Einlösung eines Teils des Regionalgewinns.

Kommende Woche steht dann das Finale an, zu dem die Schülerinnen und Schüler aus Herkenrath nach Köln reisen werden. Richtig vorbereiten könne man sich darauf nicht, finden Maya und Anna, aber eine Strategie zur Beantwortung der Fragen hat dem Team schon in den ersten Runden gut geholfen. „Wir teilen uns die Aufgaben erst einmal auf und bilden für jede Aufgabe erstmal Zweier- oder Dreier-Gruppen“, erläutert Lynn.

Weitere 250 Euro Preisgeld sind den Herkenrathern bei der Finalteilnahme bereits sicher. „Den Rest habt ihr in der Hand“, ermunterte Stefanie Teufel vom Redaktionsmarketing der Kölnischen Rundschau, die den Webbewerb organisiert, die Herkenrather Schülerinnen und Schüler.

Die überraschen selbst ihren Lehrer immer wieder: „Im Finale gibt es ja iPads“, sagt der engagierte Pädagoge, „und ich staune immer: Die können damit besser umgehen als ich.“ Nächste Woche Dienstag, 3. Dezember, heißt es dann Daumen drücken. Schließlich locken im Finale neben dem Gesamtmeistertitel auch bis zu 1500 Euro Preisgeld für die Sieger.

VON GUIDO WAGNER

Service-Hotline: 0228-30870-12

Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr

Ein Wettbewerb der